Registrierkasse Manipulationsschutz Erklärung
In der RKS-V 2016/2017 wurde festgelegt, dass (nach einigen Verschiebungen) ab April 2017 jede Registrierkasse mit einem sogenannten „Manipulationsschutz“ versehen werden muss.
Der Manipulationsschutz besteht vereinfacht erklärt darin, dass jede Rechnung in einer Textzeile zusammengefasst wird, die anschließend einen digitalen Stempel (=Signatur) von einem Signatur-Anbieter erhält.
In dieser Textzeile sind sämtliche Rechnungsdaten enthalten wie Rechnungs-Nr., Rechnungs-Datum, Steuersätze etc.
Außerdem wird der Gesamtumsatz-Zähler (also ein Zähler, der in der Registrierkasse mitläuft und mit jedem Umsatz wächst) verschlüsselt und auch in die Textzeile gespeichert.
Das könnte z.B. so aussehen:
_R1-AT100_CASHBOX-DEMO-1_CASHBOX-DEMO-1-Receipt-ID-1_2016-03-11T03:57:08_0,00_0,00_0,00_0,00_0,00_4K6WEIOWIY======_82424e8077297aa3_OIHSCNKOMKDNU===_VSSOCZOWCGQO4HGKRQWABLOKII42AXQPLQBXLZQZLHI6O4JNMJNCXIRLYN4PHGYFHFDMXJPBADWHM54GKE4EGHAYRZOK4YCGF2GSMBA=
Anschließend wird diese Textzeile an eine sogenannte „Signaturerstellungseinheit“ übergeben. Das ist in den meisten Fällen ein externer Signatur-Anbieter (A-Trust, Globaltrust).
Die zuvor erzeugte Rechnungs-Textzeile wird von diesem Signatur-Anbieter signiert (= mit einem digitalen Stempel versehen, der bestätigt, dass diese Zeile zu dieser Zeit mit diesen Werten ausgestellt wurde).
Chipkarte ja / nein?
Für diese Signierung benötigen Sie außerdem Ihr individuelles Zertifikat.
Dieses kann entweder von dem Signatur-Anbieter (A-Trust, Globaltrust etc.) in Form einer Chipkarte ausgestellt werden, oder per direkter Datenübertragung (= Online-Signatur).
In der Web-Kasse verwenden wir die Online-Signierung.
Das bedeutet, Sie benötigen KEINE Chipkarte und somit auch KEIN Chipkarten-Lesegerät bei Verwendung der Web-Kasse!